Spielgruppe

                                                                                                 Logo 2014.PNG

Anschrift       
Dorf 2
6942 Krumbach                                                                           

Tel.: +43 664 88 87 67 20

Email: spielgruppe@krumbach.at

                                                                                                     


Leiterin 

Sybille Peter-Fink

Peter-Fink Sybille

Seit September 2014 arbeite ich in der Spielgruppe Krumbach. Inzwischen habe ich den Basis – und Spezialisierungslehrgang, sowie den Aufbaulehrgang zur Pädagogischen Fachkraft bei der Verwaltungsakademie Schlosshofen abgeschlossen. Derzeit absolviere ich gerade den Leitungslehrgang. 

„Sieh die Welt mit den Augen eines Kindes und du wirst eine völlig neue Welt entdecken.“


Spielgruppenassistentinnen 

Daniela Wiedemann

Daniela Wiedemann 

Seit September 2020 arbeite ich in der Spielgruppe in Krumbach. Ich befinde mich in der Ausbildung "Kleinkinderbetreuung und Spielgruppen" bei der Verwaltungsakademie Schloss Hofen. Der Umgang mit Kindern bereitet mir viel Freude. Wie sie sich in kurzer Zeit weiterentwickeln, fasziniert mich Tag für Tag. 


Bernadette Raid

Bernadette Raid

Mein Name ist Bernadette Raid, ich bin 40 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Jungs im schönen Zwing. Nachdem ich schon längere Zeit den Wunsch hatte, in die Elementarpädagogik zu wechseln, habe ich die Chance bekommen als Quereinsteigerin in der Spielgruppe zu arbeiten. Parallel dazu mache ich die Ausbildung zur Spielgruppenassistentin bei der Verwaltungsakademie Schloss Hofen. Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben, die Arbeit mit einem tollen Team und vielen Kindern, vor allem auf strahlende Augen und herzhaftes Kinderlachen!


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, 7:30 - 12:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag, 12:30 - 17:30 Uhr

Ferien 

10. Juli bis 10. September 2023

Ferien Spielgruppenjahr 2023/2024

KW 01/2024 

KW 31/2024 

KW 32/2024 

KW 33/2024





Entgelte Kinder-Betreuung Betreuungsjahr 2023/2024

Aufgenommen werden Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr (Stichtag ist der 1. September) 

Die Spielgruppe ist meist der erste Ort, an dem Kinder ohne ihre gewohnten Bezugspersonen Zeit verbringen. Spielgruppen, gehören wie die Kinderbetreuungen und Kindergärten zu den elementarpädagogischen Einrichtungen und sind verpflichtet nach dem Bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan zu arbeiten. Dieser beinhaltet 12 Prinzipien für Bildungsprozesse und 6 Bildungsbereiche. Das bedeutet aber nicht, dass wie von vielen gemeint, die Kinder einem „Lehrplan“ unterworfen werden. Dieser Rahmenplan, sorgt für die Sicherstellung der pädagogischen Qualität der Einrichtung. Wir haben die Aufgabe, die pädagogischen Rahmenbedingungen demensprechend anzupassen.

Wir beobachten den Entwicklungsstand der Kinder, dokumentieren diesen und passen die Spielangebote der Kinder an, dass sie die Möglichkeit haben, sich in allen Bereichen weiterzuentwickeln. 

Denn das ist die Aufgabe, die die Kinder in der Spielgruppe tatsächlich haben: SPIELEN

„Das Spiel ist die höchste Form der Kindesentwicklung“ (Zitat: Friedrich Fröbel). Wir bereiten verschiedene Angebote vor z.B. verschiedene kreative Aktivitäten, Bewegungsbaustellen, Experimente, wir backen oder kochen, singen und tanzen und verbinden die Interessen der Kinder mit unserem Spielgruppenalltag. So kann es durchaus sein, dass wir auch noch im Frühling das Lied Ich geh mit meiner Laterne singen, oder Lasst uns froh und munter sein im Sommer. Singen gehört zum Beispiel zur Sprachförderung, und wenn ein Weihnachtslied im Sommer Spaß macht und das Kind es gerne singt, hat es ganz ohne Zwang und Muss etwas gelernt, bei etwas, das ihm Freude bereitet.  

Heuer besuchen 19 Kinder die Spielgruppe. Wir freuen uns über das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf ein spannendes Jahr mit vielen KLEINEN RIESEN. Ab Ende Oktober findet ihr unsere aktualisierte Konzeption auf der Homepage der Gemeinde.

Eine Gruppe farbenfroher handgezeichneter Handgesten


ICH BIN ICH

DU BIST DU

WIR SIND WIR