Dorfentwicklung

Architektur
Krumbach hat Mut zu Neuem bewiesen. Schon vor 50 Jahren wurde die Planung des Gemeindehauses mit dem Gemeindesaal über einen Architektenwettbewerb ermittelt. Die damals sehr weitsichtige Entscheidung hat die weitere bauliche Entwicklung des Dorfkerns bestimmt und das heutige Ortsbild nachhaltig geprägt. Schon frühzeitig wurde erkannt, dass verantwortungsvolle Planung Aufgabe des Gelernten ist. Die baugestalterische Begutachtung von Bauvorhaben erfolgt durch einen Architekten von außerhalb der Gemeinde. Die jüngere gestalterische Entwicklung des Dorfkerns trägt die Handschrift der Architekten Hermann Kaufmann, Bernardo Bader und René Bechter.

Generationen Wohnen
Der bewusste Umgang mit Grund und Boden hat sich zu einem weiteren Schwerpunkt der Gemeinde entwickelt. Auf neue Bedürfnisse wurde reagiert, Mehrwohnhäuser errichtet und qualitätsvoller Wohnraum für junge und ältere Leute geschaffen, die heute nahe der gebotenen Infrastruktur im Dorf, in sozialem Umfeld leben können. Der Bau des über Jahrzehnte traditionellen Einfamilienhauses wurde zu einer Besonderheit.

Holzbauarchitektur
Das Holz als heimischer Baustoff wurde wiederentdeckt. Über Jahrzehnte zu einem Zweckbaustoff für Wirtschaftsgebäude abgewertet, wurde der nachwachsende Rohstoff aus den heimischen Wäldern des Bregenzerwaldes wiederentdeckt, erst als Wandverkleidung, zwischenzeitlich als konstruktiver Baustoff.