Startseite der Gemeinde Krumbach

Aktuelles

Gemeindeamt Geschlossen - 02. Mai 2025

Das Gemeindeamt bleibt am Freitag, 02. Mail 2025 geschlossen!

Zwei Fundgegenstände

gefunden wurde ein Schlüssel (ohne Schlüsselanhänger) am Samstag, 19.04.2025, auf dem Radweg Betriebsgebiet...

Neuer Gemeindevorstand

Am 13. April 2025 fand im vollbesetzten Pfarrsaal die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung...

Radtour - Landeswallfahrt - 01.05.2025

Radtour - Landeswallfahrt zur Basilika Rankweil Treffpunkt 05:30 beim Dorfplatz Lingenau

Veranstaltung

Apr
28
Familienverband Krumbach - Mixed Moves von Tanzeck mit Cornelia - ab 6 Jahren
Mai
01
Radtour - Landeswallfahrt - 01.05.2025
Mai
03
Tag der Blasmusik 03. Mai 2025
Mai
05
Familienverband Krumbach - Mixed Moves von Tanzeck mit Cornelia - ab 6 Jahren
Mai
07
Connexia Elternberatung
Mai
09
Generalversammlung des Gesundheits- und Krankenpflegeverein
Mai
16
Drübert Reda - Vortrag mit Matthias Beck
Mai
27
Blutspendeaktion 2025

Moore Krumbach

Zu den landschaftlichen Besonderheiten des Ortes gehören die zum Teil unter Naturschutz gestellten Moorgebiete mit ihren bereits selten gewordenen Pflanzengesellschaften. Moore sind auch das Herzstück des Naturschutzgebietes Rossbad.
Mit dem Projekt Moore Krumbach wird eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde, der Erhalt der intakten, attraktiven und vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft unterstützt. Die Vielfalt der Kulturlandschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt bildet mit den Kulturgütern und der erhaltungswürdigen Bausubstanz einen ökologisch hochwertigen Lebensraum.
Dieser Lebensraum ist Grundstein für Lebensqualität und Identität der Bewohner.

e5 Gemeinde Krumbach

Mit dem Beitritt zum e5-Programm im Jahre 2003 wurde die Umweltarbeit der Gemeinde auf eine professionelle Schiene gebracht. Seither wurde in Krumbach auf dem Gebiet des Umweltschutzes vieles umgesetzt, hat sich ein hoher umweltpolitischer Standard zu einem Selbstverständnis ent-wickelt.
Im Frühjahr 2010 haben sich die Vorderwälder Gemeinden zur Energieregion Vorderwald zusammengeschlossen mit dem Ziel, gemeinsam die energiepolitische Zukunft des Vorderwaldes zu gestalten. Bewusstseinsbildung und Bewusstwerdung über die Bedeutung von Energie im Alltag sind die wichtigsten Grundlagen auf dem Weg in die Energieautonomie.

Themen