e5

e5-krumbach mi 4cb 

Was ist "e5"?

e5 ist ein Programm zur Unterstützung von Gemeinden, die sich in der Energiepolitik und im Klimaschutz stark und auf den Weg zur Energieautonomie Vorarlberg bis 2050 machen wollen

  • Unabhängige Energieversorgung in Land und Gemeinde
  • Klimaschutz durch die Verringerung des CO2-Ausstoßes
  • Sparsamer, effizienter Umgang mit Energie
  • Förderung erneuerbarer Energieträger (Sonne, Holz, Biogas,..)
  • Förderung sanfter Mobilität (Zufußgehen, Fahrrad, Bus, Bahn,…)

Ziel des Programms ist es, in den Gemeinden eine kontinuierliche und schrittweise Entwicklung zu mehr Energieeffizienz in Gang zu setzen und diese auch entsprechend zu würdigen. Gemeinden, die Energiepolitik für sich zu einem Schwerpunkt machen, werden aktiv unterstützt.

Das e5 Programm bietet ein professionelles Prozessmanagement für Gemeinden auf ihrem Weg in eine umweltverträgliche Energiezukunft.

Regelmäßige Leistungsüberprüfung

Mindestens alle vier Jahre unterziehen sich die e5-Gemeinden einer Bewertung durch eine unabhängige Kommission. So wie Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden, bekommen erfolgreiche e5-Gemeinden dabei - je nach Leistung – von einem bis zu fünf "e's" verliehen.

5e 

„e5-Gemeinden sind bereit, Verantwortung für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Energienutzung zu übernehmen.“

Mehr Informationen zum e5-Programm finden sich auf der Homepage www.e5-vorarlberg.at.

 

Darum sind wir e5-Gemeinde!

Zielsetzung der e5 Gemeinde Krumbach: "Die Gemeinde Krumbach bekennt sich zu einem nachhaltigen, zukunftsverträglichen Umgang mit Energie und Rohstoffen. Sie ist bestrebt, in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess den effizienten Einsatz von Energie und die optimale Nutzung von regionalen, erneuerbaren Energieträgern in der Gemeinde aktiv zu fördern und weiter zu entwickeln. Wichtige Element sind auch die Zusammenarbeit der e5-Gemeinden untereinander und der Erfahrungsaustausch sowie die Bereitstellung von Werkzeugen und die Weiterbildungen."

Seit 2003 ist Krumbach e5-Gemeinde und wir stellen uns in besonderem Maß den Herausforderungen des Klimaschutzes. Viel hat sich geändert in den letzten Jahren und viel gibt es noch zu tun. 

Angesichts der fortschreitenden Zerstörung von Natur und Umwelt als Folge von zahlreichen Eingriffen in die ökologischen Systeme sind wir alle aufgefordert, zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage einen aktiven Beitrag zu leisten.

Jetzt geht es darum, für uns und die folgenden Generationen eine klimafreundliche, unabhängige und sichere Energieversorgung auf einem insgesamt viel niedrigeren Verbrauchsniveau sicherzustellen. 

Wie das funktionieren kann, hat die Gemeinde in den letzten Jahren durch folgende Aktionen vorgemacht:

1)  Errichtung einer Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung auf dem Dach des Gemeindehauses. (2018)

2)  Förderung für den Kauf von Fahrradanhängern. (2019)

3)  Erarbeitung eines Energieleitbildes für die Gemeinde Krumbach. (2019)

Auf diesem Weg begleitet uns nicht nur die Reduktion der wirtschaftlichen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen (70% der Energieimporte des Landes sind aus nicht erneuerbaren Quellen) sondern auch die Förderung der Wertschöpfung in der Region.

Weitere Information zu e5 und Krumbach finden sie auf der Homepage des Energieinstituts http://www.energieinstitut.at

Team farbe

e5-Team Krumbach

 

e5-Filme Energiespartipps

Film zum Thema Stromsparen 

Film zum Thema Wassersparen